Ich bin Pater Yakobus Umbu Warata, genannt Pater Jack. Ich wurde am 6. Juni 1979 als sechstes von sieben Kindern auf der Insel Sumba geboren. Von 1986 bis 1992 besuchte ich eine Grundschule in meinem Dorf, von 1992 bis 1998 dann die Mittelschule und das Gymnasium Anda Luri Waingapu in Ost-Sumba, wo ich 1998 Abitur […]
Kategorie: Allgemein
Als Volunteer in Toronto
Da sich pandemiebedingt die Antragsdauer für unser Visum um einige Zeit verlängert hat, haben Simon und ich unser Freiwilligenjahr mit den anderen Volunteers am CoJoBo begonnen. Dort konnten wir die Wartezeit überbrücken, indem wir bei Fahrten und Veranstaltungen mitgeholfen haben. Glücklicherweise konnten wir irgendwann ausreisen und können nun von unseren ersten Eindrücken und Erfahrungen aus […]
Pater Emanuel stellt sich vor
Ich heiße Emanuel Yohanes Poety. Man nennt mich aber nur Emanuel. Ich komme von der Insel Sumba in Indonesien. Mein Vater war Lehrer in Ost Timor und so wurde ich am 11. Oktober 1990 in Ost Timor geboren. Meine Eltern John und Herlina stammen beide aus Sumba. Ich habe zwei Schwestern und zwei Brüder. In […]
Weihnachtsgruß 2021
Liebe Mitbrüder, liebe Schwestern, liebe Partner in der Mission, Auch dieses Jahr feiern wir vor dem Hintergrund der konkreten Realität unserer Welt Weihnachten. Wir sind in aller Intensität mit den Grenzen unserer Existenz konfrontiert. Und doch…. War das in der Menschheitsgeschichte jemals anders? Schon gar nicht, wenn ich mir den Beginn der Geburtsgeschichte Jesu, wie […]
Adventskalender für Sumba!
Knapp 10 weihnachtliche Motive haben die Schülerinnen und Schüler des kooperativen Kunst-Leistungskurses am Collegium Josephinum Bonn (Gymnasium) gestaltet. Eine Jury aus Kunstlehrer/innen und der Schulleitung hat sich schließlich für drei Motive entschieden, die die diesjährigen CoJoBo-Adventskalender schmücken. Einen Kalender erhielt man gegen eine Spende für die Aktion „Asrama – Bildung für Sumba“. Am Ende sind […]
Wie entwickelt sich unsere Redemptoristenprovinz weiter?
KÖNIGSWINTER (D). Wie entwickelt sich unsere Redemptoristenprovinz weiter? Im Herbst 2020 hat das Kapitel der Provinz St. Clemens, das wichtigste Entscheidungsgremium im Orden, beschlossen, dass ein sogenannter ‚apostolischer Plan‘ erarbeitet werden soll. Seit Anfang 2021 arbeitet eine 30-köpfige Kommission unter Leitung von Pater Jürgen Langer (Bonn) und zwei externen Beratenden intensiv an diesem Entwurf. Der fertige Planentwurf […]
Offizielle Wiedereröffnung des Pilgerortes Kloster Wittem
Am 15. Oktober 2021 fand die offizielle Wiedereröffnung des Pilgerortes Kloster Wittem statt. Dies war der Endpunkt eines mehr als vierjährigen Prozesses. Schon seit vielen Jahren war klar, dass ein Erhalt der großen Klosteranlage in Wittem auf Dauer für die Redemptoristen nicht machbar sein würde. Über zehn Jahre lang wurde nach Möglichkeiten gesucht, einem Teil […]
Kulturabend in Kirchhellen
Text (gekürzt) und Bild von Hildegard Kückelmann Am 24.09.2021 lud das Jugendkloster Kirchhellen im Rahmen der interkulturellen Woche zum Kulturabend unter dem Motto „Rumah Budaya – Sumba – Indonesien“ ein. Schon beim Eintreten bemerkten die Besucher, dass eine besondere Atmosphäre in der Luft lag. Unsere drei indonesischen Freiwilligen Novi, Paula und Susan begrüßten die Besucher in ihren […]
Kloster Wittem ist Grüne Kirche
Zu Beginn des von Papst Franziskus ausgerufenen „Monats der Schöpfung“ wurde im neuen Eingang des Klosters Wittem ein Schild mit der Aufschrift „Grüne Kirche“ aufgehängt. „Nicht, dass wir schon sehr grün sind“, sagt Ageeth Potma von der Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, „aber wir wollen es werden. Wir wollen regelmäßig Schritte in […]
Ein Kunstrasenplatz für das CoJoBo
Am Samstag, den 11. September, war es endlich so weit! Nach mehreren Monaten Bauzeit wurde der neue Kunstrasenplatz am Collegium Josephinum Bonn offiziell durch Pater Jürgen Langer und Pater Ian sowie durch beide Schulleitungen eingeweiht. Anschließend fand im Rahmen eines Meet & Greet’s ein Eröffnungsturnier statt. Lehrer/innen, ehemalige Schüler, Oberstufenschüler und die KSJ stellten insgesamt […]