Kategorie: Allgemein

300 Jahre Heiliger Gerhard Majella – Musik als Zeichen der Verbundenheit

300 Jahre Heiliger Gerhard Majella – Musik als Zeichen der Verbundenheit

Im Jubiläumsjahr 2025/26 feiern die Redemptoristen den 300. Geburtstag des heiligen Gerhard Majella. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Laienbruder aus Muro Lucano in Süditalien gilt bis heute als Vorbild für gelebte Demut, Dienstbereitschaft und eine tiefe Liebe zu Gott. Sein Leben berührte die Menschen durch stille Präsenz, Gebet, Wundertätigkeit und eine außergewöhnliche Nähe zur Eucharistie […]

Redemptio als Resonanz – Rekollektionstage in Kleve

Redemptio als Resonanz – Rekollektionstage in Kleve

Am Pfingstmontag und Dienstag, dem 9. und 10. Juni 2025, trafen sich Mitglieder, Mitarbeitende und Weggefährten der Redemptoristen der Provinz St. Clemens zur Rekollektion auf der Wasserburg Rindern bei Kleve. Der Auftakt war geprägt von einem herzlichen Wiedersehen: Bei Kaffee und Kuchen begrüßten sich alte Bekannte, kamen neue Gesichter ins Gespräch, es wurde gelacht, gefragt, […]

Kirchennacht 2025 in St. Josef an der Höhe: Musik, Traumreise und Sternenhimmel

Kirchennacht 2025 in St. Josef an der Höhe: Musik, Traumreise und Sternenhimmel

Am Freitagabend, den 27. Juni 2025, wurde die Kirche St. Josef an der Höhe in Bonn-Endenich Teil der 10. Bonner Kirchennacht – und lud unter dem Motto „Nacht der Träume“ zu einem eindrucksvoll gestalteten Abend ein. Bereits vor dem Kirchenportal empfing ein freundliches Team die zahlreichen Gäste – Schüler und Lehrer des Collegium Josephinum Bonn […]

Redemptoristen-Kardinäle Tobin und Bychok nehmen am Konklave teil

Redemptoristen-Kardinäle Tobin und Bychok nehmen am Konklave teil

Die redemptoristischen Kardinäle S.Em. Joseph Tobin und S.Em. Mykola Bychok treten am 7. Mai in das Konklave ein, um den Nachfolger von Papst Franziskus und Stellvertreter Christi zu wählen. Das Konklave zur Wahl des Papstes im Jahr 2025 soll am 7. Mai 2025 in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan beginnen, nachdem Papst Franziskus am 21. […]

Im stillen Gedenken an Papst Franziskus

Im stillen Gedenken an Papst Franziskus

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Sein Pontifikat war geprägt von Einfachheit, Nähe und dem festen Willen, das Evangelium in den Alltag der Menschen zu tragen. In seinem Testament bat er darum, in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt zu […]

Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie

Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie

Vor 75 Jahren legten die Mütter und Väter des Grundgesetzes in Bonn den Grundstein für unsere Demokratie, deren Kern die unantastbare Würde jedes Menschen bildet. Dieser Satz aus Artikel 1 des Grundgesetzes ist mehr als eine juristische Formulierung – er ist ein Vermächtnis, das soziale Gerechtigkeit, Frieden und Gleichwürdigkeit fordert. Doch heute, in einer Zeit […]

Nikolaustag: Ein Fest der Hoffnung und des Handelns

Nikolaustag: Ein Fest der Hoffnung und des Handelns

Der Nikolaustag, wie wir ihn heute kennen, hat seine Wurzeln in einer tief verwurzelten Tradition, die über Jahrhunderte gewachsen ist. Der 6. Dezember wurde als Gedenktag des heiligen Nikolaus von Myra festgelegt, weil er an diesem Tag im Jahr 343 nach Christus gestorben sein soll. Bereits im Mittelalter entwickelte sich der Brauch, sein Leben und […]

Im Zeichen des Kreuzes: Klemens Maria Hofbauer

Im Zeichen des Kreuzes: Klemens Maria Hofbauer

Klemens Maria Hofbauer, der „Apostel von Wien“, verkörperte in seinem Leben eine tiefe und fast mystische Hingabe an das Kreuz Christi. Für Hofbauer war das Kreuz weit mehr als ein bloßes Symbol, das in Kirchen oder auf Gemälden zu sehen ist. Es war eine lebendige, alles durchdringende Realität, ein Zeichen für den Weg, den Jesus […]

Reanalogisierung in einer digitalen Welt

Reanalogisierung in einer digitalen Welt

Stell dir vor, du sitzt in einem gemütlichen Raum, umgeben von Büchern, einem Notizbuch und einem Füllfederhalter. Keine Benachrichtigungen, keine Bildschirme, nur du und die einfachen Werkzeuge des Alltags. Klingt das nach einem Rückschritt? Vielleicht, aber genau in dieser Rückkehr zu analogen Praktiken finden immer mehr Menschen eine tiefe Befriedigung und Ruhe in einer ansonsten […]

Kardinal Parolin trifft zwei Redemptoristenpriester, die aus russischer Gefangenschaft freigelassen wurden

Kardinal Parolin trifft zwei Redemptoristenpriester, die aus russischer Gefangenschaft freigelassen wurden

In einer bewegenden Begegnung traf Kardinal Pietro Parolin, der Staatssekretär des Vatikans, am 23. Juli 2024 in Lwiw, Ukraine, die beiden Redemptoristenpriester Bohdan Galeta und Ivan Levitsky, die kürzlich aus russischer Gefangenschaft entlassen wurden. Dieses Treffen unterstrich die fortwährende Solidarität und Unterstützung des Vatikans für die von dem Konflikt in der Ukraine Betroffenen. Kardinal Parolins […]

Nach oben