Im Jubiläumsjahr 2025/26 feiern die Redemptoristen den 300. Geburtstag des heiligen Gerhard Majella. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Laienbruder aus Muro Lucano in Süditalien gilt bis heute als Vorbild für gelebte Demut, Dienstbereitschaft und eine tiefe Liebe zu Gott. Sein Leben berührte die Menschen durch stille Präsenz, Gebet, Wundertätigkeit und eine außergewöhnliche Nähe zur Eucharistie und zur Gottesmutter Maria.
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lädt die Generalkommission für die Redemptoristenbrüder dazu ein, ein Lied zu Ehren des heiligen Gerhard zu komponieren. Angesprochen sind alle, die sich der Spiritualität der Erlösermission verbunden fühlen: Mitbrüder, Laien, Formandi – und alle, die durch Musik ihre Dankbarkeit und Verbundenheit ausdrücken möchten.
Der heilige Gerhard war kein großer Prediger und kein Schriftsteller. Doch sein Leben war selbst eine Botschaft – eine stille Verkündigung der überreichen Erlösung, wie sie im Charisma des heiligen Alfons Maria von Liguori wurzelt. Als Patron der Mütter und schwangeren Frauen wird er bis heute in vielen Ländern als kraftvoller Fürsprecher verehrt.
In ihrem Aufruf schreibt die Generalkommission:
„Lasset bitte Euer Talent nicht ungenutzt! Lasset die Heiligkeit vom heiligen Gerhard durch die Musik widerhallen, damit mehr Menschen den Gott kennenlernen, der im Kleinen und Demütigen wirkt.“
Willkommen sind alle Formen musikalischer Beiträge – ein einfacher Refrain, eine eingängige Melodie, ein vertonter Text. Es geht nicht um musikalischen Perfektionismus, sondern um das Herz, das darin schlägt. Jeder Beitrag ist ein kleines Geschenk im großen Jubiläumsjahr.
Kompositionen können während des gesamten Jubiläumsjahres eingesendet werden.
Die E-Mail-Adresse lautet: sangerardo300anni@gmail.com
Das Jubiläum ist nicht nur ein historischer Moment, sondern eine Einladung zur geistlichen Erneuerung.
Wer war dieser Mann, der so viele inspiriert hat? Wie wirkt seine Heiligkeit heute weiter – im Verborgenen, im Alltag, in der Musik?

Die Darstellung zeigt eine Statue des Heiligen Gerhard Majella in der Kirche Santa Brigida in Neapel. Der Heilige ist in geistlicher Kleidung dargestellt und hält eine Hand auf der Brust, während vor ihm ein Totenschädel auf einem kleinen Pult liegt – ein Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens. Hinter ihm ist eine kunstvolle rote Wand mit zahlreichen silbernen Votivgaben in Herzform und anderen Devotionalien geschmückt. Neben ihm steht ein Engel mit goldenen Flügeln und einem Tuch um die Hüften. Die Darstellung stammt aus der Zeit vor 1905.